Der gregorianische Choral ist der Gesang der Liturgie. In ihm – dem Kunstgesang der Kirche – treffen beide gleichgewichtige Momente zusammen: das liturgische und das musikalische.
In der renovierten katholischen Kloster- und Pfarrkirche "St. Marien" Limburg, in der der Gregorianische Choral viele Jahrzehnte in besonderer Weise gepflegt wird, gestaltete die SCHOLA CHORALIS Schwickershausen die feierliche Eucharistiefeier (Vorabendmesse) am Hochfest "Petrus und Paulus" mit den altehrwürdigen Gesängen mit. Die Leitung hat Frank Sittel, der auch die Chor- und große Orgel spielte. Die Aufgaben des Kantors hatte Wolfgang Haberstock übernommen. Zelebrant war Pfarrer P. Toni Schröers, SAC, Limburg.
Das II. Vatikanische Konzil hat die von Gregor I. aufgerichtete römische Liturgie zu neuem Leben erweckt, so daß das Gebet der Kirche in den „alten, ehrwürdigen Formen zum Himmel steigt“; diese haben von ihrer Kraft bis heute nichts eingebüßt. Deshalb waren Besucher aus nah und fern gekommen.