katholisches-limburg.de lädt Sie ein, das kirchliche Leben der katholischen Pfarrgemeinden in und rund um Limburg kennen zu lernen. Wir möchten Ihnen Informationen und Hinweise zu den Gottesdiensten, Veranstaltungen und Aktivitäten unserer Gemeinden bieten.
Die Vorbereitungen für den 3. Ökumenischen Kirchentag gehen in die letzte und heiße Phase. In einem Monat startet die digitale und dezentrale Großveranstaltung aus Frankfurt. Das Bistum Limburg und die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau haben dazu eingeladen.
Artikel zum Auftaktgottesdienst von Heike Lachnit
Foto: Bistum Limburg
Am Samstag, 1. Mai 2021, beginnt nach der Orgelrenovierung im vergangenen Jahr wieder die Reihe der Orgelvespern im Limburger Dom. Domorganist Carsten Igelbrink spielt um 16.00 Uhr Werke von Bach, Schumann, Langlais u.a..
Am Samstag, 15. Mai 2021 um 17.00 Uhr feiern die evangelischen und katholischen Pfarrgemeinden in Limburg-Staffel anlässlich des 3. Ökumenischen Kirchentages in Frankfurt einen ökumenischen Gottesdienst auf dem Schulplatz vor der evangelischen Kirche in Staffel.
Der Dom war – soweit unter Wahrung der aktuellen Abstands- und Hygieneregeln möglich - bis auf den letzten Platz besetzt, als am Samstag um 16.00 Uhr der feierliche Auftaktgottesdienst zum Weg der Pfarreigründung begann: Vertreterinnen und Vertreter aller 10 Kirchengemeinden und der italienischen Gemeinde sowie das Pastoralteam waren zusammengekommen, um in einer Eucharistiefeier mit Gebet und dem gemeinsamen Hören auf das Wort Gottes den gemeinschaftlichen Weg nun auch offiziell zu beginnen.
Bedingt durch die ungewisse Situation rund um die Corona-Pandemie haben die Verantwortlichen die für Sommer 2021 geplante Stadtranderholung erneut abgesagt.
Sternsingen unter Corona-Bedingungen und mit Abstand – dieser Herausforderung haben sich die Sternsingerteams unserer 10 Pfarreien mit viel Kreativität gestellt und so auf außergewöhnlichen Wegen dafür gesorgt, dass der Segen von der Krippe zu den Menschen kam:
Manche Gruppen haben gesegnete Aufkleber oder Kreide zusammen mit einem Anschreiben in alle Haushalte gebracht; andere haben den Segen da erneuert, wo schon einer an der Türe stand; Kleinst-Gruppen waren unter Wahrung des Abstands in der...
Auch weiterhin stehen die Ehrenamtlichen der Aktion bereit, um in allen möglichen Situationen Hilfe zu leisten. Nun rückt aktuell die Impfterminvergabe ab Mittwoch, den 03. Februar in den Fokus. Ausnahmslos alle Menschen, die hierbei Hilfe benötigen, egal ob es sich um die Vereinbarung eines Impftermins selbst handelt oder auch die Fahrt zum Impfzentrum, können sich gerne unter 06431/71310 melden. Hier wird organisiert und unterstützt. Selbstverständlich gibt es auch Hilfe in allen anderen...
....am 31.01.1971 wurde Domkapitular em. Norbert Lixenfeld von Bezirksdekan Alois Staudt in sein Amt als Dompfarrer von Limburg eingeführt. Seine Ansprache damals schloss der neue Dompfarrer mit den Worten Don Boscos: „Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen“.
Die Pandemie des Mittelalters war die schwarze Pest. Als sie vorüber war, atmeten die Menschen auf. Es brach überall ein großer Freuden-taumel aus, wie die Limburger Chronik aus dem 14. Jahrhundert berichtet. Dabei liest sich der Abschnitt über die Pest wie eine aktuelle Beschreibung des Corona-Virus.